mehr über den LWL
Schriftgröße

Produkte von LWL-Museum für Archäologie

LWL-Museum für Archäologie

Entdecken Sie unsere 3000 Quadratmeter große unterirdische Grabungslandschaft und erforschen Sie die Geschichte Westfalens auf den Spuren der Archäologen. Über 10 000 Funde enthüllen die Menschheitsgeschichte dieser Region: vom Faustkeil aus Mammutknochen bis zum Puppenkopf aus dem Bombenschutt des 2. Weltkrieges, von den Spuren erster Siedlungen über Funde aus Burgen und Schlössern bis zur Industriearchäologie der Metropole „Ruhr“.

Sehen Sie die „Bodenschätze" Westfalens in einer hochmodernen Präsentation und werden Sie in unserem preisgekrönten Forscherlabor selbst zum Entdecker und zur Wissenschaftlerin. Die spannende Welt der Archäologie wartet auf Sie!

Das Museum hat binnen zwölf Jahren über 1 Million Besucher in die Welt der Archäologie entführt. Wir bedanken uns dafür!

Filter schließen
 
von bis
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Armring aus Bronze Armring aus Bronze
Dieser Armring aus Bronze wurde einem Originalfund aus Iserlohn Letmathe (Ortsteil Oestrich) einem in Gold gearbeitetem Set, mit Armring und Halsreif, künstlerisch nachempfunden und in limitierter Auflage gefertigt. Das Original stammt...
125,99 € *
Replik eines Rasiermessers der Bronzezeit Replik eines Rasiermessers der Bronzezeit
Replik eines in Westfalen gefundenen, bronzezeitlichen Rasiermessers.
79,00 € *
Bronzezeitliches Rasiermesser geschmiedet Bronzezeitliches Rasiermesser geschmiedet
Bei diesem bronzezeitlichem Rasiermesser wurde die Replik weiterverarbeitet, geschmiedet, geschliffen und poliert. Sicherlich hilfreich wäre vor dem Gebrauch erneutes "Schärfen".
99,00 € *
Plüsch-Mammut Plüsch-Mammut
Unser Liebling !
26,50 € *
Kykladen Idol Kykladen Idol
Nachbildung einer kleinen Skulptur, die der Kykladenkultur in der Zeit um 5000 v. Chr. bis 1600 v. Chr. zugeordnet wird. Die genaue Bedeutung ist bisher nicht zu beweisen. Sie könnten Objekte eines zeremoniellen Tauschhandels gewesen...
17,90 € *
Steinzeitliches Feuerzeug Steinzeitliches Feuerzeug
Ideen aus der Steinzeit - ohne moderne Technik zum Lagerfeuer. Dieser wunderbar weiche Lederbeutel beinhaltet das steinzeitliche Feuerzeug bestehend aus Feuerstein, Markasitknolle und Zunder. In Ötzis Gürteltasche wurden ebenfalls...
34,90 € *
Venus von Lespugue Venus von Lespugue
Die dickleibige Frau ist mit nacktem Oberkörper dargestellt. Die Original-Figurine wurde vor ca. 25 000 Jahren aus einem Stoßzahnfragment eines Wollhaarmammuts geschnitzt. Entdeckt wurde sie 1922 in der Rideaux-Höhle bei Lespugue.
49,00 € *
Dame de Brassempouy, mit Sockel Dame de Brassempouy, mit Sockel
Die älteste bekannte Detail-Darstellung eines menschlichen Gesichtes, gefunden in einer Höhle bei Brassempouy in Frankreich! Replik aus Porzellanstuk. Original aus Mammut-Stoßzahn, Altsteinzeit ca. 23.000 v. Chr. Höhe inklusive Sockel...
24,00 € *
Venus von Willendorf Venus von Willendorf
Replik eines der berühmtesten Frauen-Idole der Welt! Venus von Willendorf Replikat aus Porzellanstuck jüngere Altsteinzeit, ca. 25.000 v. Chr.
49,00 € *
Plüsch-Mammut Plüsch-Mammut
Der kleine Bruder oder die kleine Schwester (?) unseres Lieblings!
12,90 € *
Athener Eule Athener Eule
Athene, Göttin der Weisheit, des Kampfes und der Strategie, wurde häufig mit einem Steinkauz (Eulenart) abgebildet. Ihre Attribute wurden auf die Eule übertragen. Diese Weisheit, zumindest symbolisch, wird auch gerne in Form einer...
21,90 € *
Athener Eule klein Athener Eule klein
Man soll keine Eulen nach Athen tragen - aber vielleicht eine "Athener Eule" nach Hause? Diese kleine Nachbildung bietet sich gerne an.
17,90 € *
Pferd griechisch, Pyxis Pferd griechisch, Pyxis
Schon im 8 Jh. v. Chr. schmückten kleine Pferdestatuetten griechische Pyxiden. So z.B. auf den attischen Pferdebüchsen, die in der Antikensammlung in München zu sehen sind. Sie dienten sicherlich als Vorlage für dieses hübsche Pferdchen.
17,90 € *
Minoische Pferdestatuette Minoische Pferdestatuette
Hübsche nachempfundene kleine Statuette eines minoischen Pferdes
18,90 € *
Schlüsselanhänger Mammut Schlüsselanhänger Mammut
Immer dabei - weil es einfach zu süß ist, um es Zuhause zu lassen!
5,90 € *
DIE IN DER WEITE LEBEN DIE IN DER WEITE LEBEN
Eiszeitjäger bewegten sich in den gleichen Lebensräumen wie später die Prärieindianer. Lassen die Übereinstimmungen der Lebensräume Rückschlüsse auf Übereinstimmungen in der Lebensweise zu? Dieses Begleitbuch zur Sonderausstellung im...
2,00 € * 5,00 € *
Runde Sache(n), Ringe aus Westfalen Runde Sache(n), Ringe aus Westfalen
Im ersten Band der neuen Schriftenreihe "Zeitschnitte. Funde und Forschungen im LWL-Museum für Archäologie Herne", widmet sich hauptsächlich Prof. Dr. Dr. hc. Torsten Capelle Ringen aus Westfalen.
2,00 € * 5,00 € *
Wildes Westfalen Wildes Westfalen
Westfalen war und ist bis heute tierisch wild. Wie ist das Verhältnis von Mensch und Tier heute, wie war es früher? Gibt es überhaupt noch wilde Tiere in Westfalen? Seit wann stellte der Mensch in Westfalen Tiere künstlerisch dar? Diese...
2,00 € * 5,00 € *
Irrtümer & Fälschungen Irrtümer & Fälschungen
Spektakuläre Betrugsfälle neu aufgerollt! Der Katalog zur Sonderausstellung "Irrtümer & Fälschungen der Archäologie!" Der Museumspreis in unserem Haus beträgt 24,95€. Jeder von uns irrt täglich, schätzt komplexe Sachverhalte falsch ein...
5,00 € * 15,00 € *
Schlüsselanhänger Mini Zollstock Schlüsselanhänger Mini Zollstock
Immer dabei: das "kleine Maß";. Die aufgeklappte Länge beträgt 50 cm, das einzelne Zollstockglied bis 6,5 cm. Es ist also gerade zum Messen unzugänglicher Stellen gut geeignet. Nicht nur für Archäologen geeignet!
3,90 € *
Kuttrolf (oder auch Angster) Kuttrolf (oder auch Angster)
Replik einer ganz speziellen Flasche, die im Mittelalter in Deutschland sehr beliebt war. Etwas ganz Besonderes! Ca. 15. Jahrhundert Höhe ca. 22,5 cm
55,00 € *
Becher mit blauem Faden Becher mit blauem Faden
Dieses elegante schlanke Glas mit einer zarten spiralartigen blauen Umlegung, stammt wahrscheinlich aus Frankreich. Diese Glasart wurde hauptsächlich im späten 13. oder frühen 14. Jahrhundert verwendet.
29,00 € *
Triskell klein, 925 Sterlingsilber Triskell klein, 925 Sterlingsilber
Schon in der frühen Bronzezeit war der Dreierwirbel oder Triskell bekannt. Die Keltische Kunst verwendet ihn in vielen Variationen. Die mystische Zahl 3 ... !
39,90 € *
Radamulette, Bronze Radamulette, Bronze
Sehr schöne Replik eines bronzezeitlichen Metall-Schmuckstücks. Das Radamulette wurde in der mittleren Bronzezeit als kultisches Symbol getragen, oder war Aufsatz für Haar- oder Gewandnadeln.
29,90 € *
Triskell, Bronze Triskell, Bronze
Der Triskell sollte wohl seinen Trägern Glück bringen, bis heute gilt die Zahl 3 als eine Glückszahl. In der Bretagne ist der Dreierwirbel bis heute Symbol der Unabhängigkeit der "keltischen" Bretonen von der Pariser Zentralregierung.
29,90 € *
Wackelbecher / Sturzbecher Wackelbecher / Sturzbecher
Das Glas für Durstige! - Das Original aus dem 5. Jahrhundert befindet sich im Victoria & Albert Museum, London. Der Begriff Wackelbecher läßt sich leicht nachvollziehen: durch den runden Boden bewegt sich das Glas sowohl in leerem als...
22,60 € *
Taubenfibel, Bronze Taubenfibel, Bronze
Hochwertige Replik eines Original-Schmuckstückes aus dem Mittelalter!
39,99 € *
Set "Das Museum" + "Tatort Forscherlabor" Set "Das Museum" + "Tatort Forscherlabor"
Das ganze Museum im Sparpaket: zum Schmökern, Lernen und Entdecken! Katalog "Das Museum" und "Tatort Forscherlabor" zusammen für einen Paketpreis. Sparen Sie 2,50 Euro!
15,00 € *
Breiter Krautstrunk Breiter Krautstrunk
Eine der beliebtesten mittelalterlichen Gläserformen jetzt für Sie als handgearbeitete Replik!
55,00 € *
Tatort Forscherlabor Tatort Forscherlabor
Ein Universal-Handbuch der wichtigsten archäologischen Methoden und ein optimaler Ausstellungsbegleiter durch unser Forscherlabor!
12,50 € *
Ringfibel Ringfibel
Dieses außergewöhnliche Schmuckstück wurde in Handarbeit aus Silber gefertigt. Die Ringfibel diente als Gewandnadel.
23,50 € *
Begleitheft "Das Museum" Begleitheft "Das Museum"
Gehen Sie doch auch zuhause noch einmal auf eine Reise durch unsere Dauerausstellung - es warten 250 000 Jahre Menschheitsgeschichte! Bilingual Deutsch/Englisch
5,00 € *
Falttasche mit Mammut Falttasche mit Mammut
Immer dabei, klein zusammenknuddelbar. Wir lieben Mammute.
3,00 € *
TIPP!
Faultier Baby Faultier Baby
Wer kann diesem "Kindchenschema" schon widerstehen. Der kleinste Fratz der Faultierfamilie sucht neue Kuschelfreunde.
19,90 € *
Hexenkraut & Zauberpflanzen Hexenkraut & Zauberpflanzen
Lassen Sie sich von der "Apotheke der Natur" in den Bann ziehen. Für Heilzwecke oder einfach für magische Momente.
14,95 € *
TIPP!
Becher mit Brombeeren Becher mit Brombeeren
Das Original steht im Rijks-Museum Amsterdam und wird dem Anfang des 17.Jahrhunderts zugeordnet.
42,90 € *
Kette mit Pfeilspitze Kette mit Pfeilspitze
Schmuck der Steinzeit, oder auch früher Kulturen.
3,90 € *
Kette mit Bergkristall Kette mit Bergkristall
Ein Mineral mit der chemischen Zusammensetzung SiO₂ und trigonaler Symmetrie. Er ist die auf der Erdoberfläche stabile Form des Siliciumdioxids und das zweithäufigste Mineral der Erdkruste.
3,90 € *
Kennenlernpaket Kennenlernpaket
Das Kennenlernpaket für unglaubliche 10,-€ mehr als 58 % Ersparniss zu den Einzelpreisen.
10,00 € * 20,00 € *
Mammutelfenbein Kette Mammutelfenbein Kette
Wer schon mal ein Stück rohes Mammutelfenbein in der Hand halten durfte, fühlt die Besonderheit dieses Kleinods. Durch Meisterinnenhand hervorragend gestaltet, ein außergewöhnliches Schmuckstück!
270,00 € *
100 Jahre/100 Funde 100 Jahre/100 Funde
Großformatige und großartige Fotos sowie spannende Begleittexte in einem Buch mit offener Fadenheftung, „Fundkistenpappe“ als Einband.
39,00 € *
Set Stonehenge Katalog Set Stonehenge Katalog
Zusammen geben sie einen recht guten Überblick über das Zeitgeschehen um Stonehenge.
13,00 € * 25,00 € *
Katalogmix Katalogmix
Einige unserer hervorragendsten Kataloge zu vergangenen Sonderausstellungen kombiniert zu erstaunlich günstigen Preisen!
ab 6,42 € * 9,63 € *
Der Paderborner Stiftsadel Mitte des 15. Jahrhunderts Der Paderborner Stiftsadel Mitte des 15....
Zur Mitte des 15. Jahrhunderts bildeten rund 50 Familien die soziale Führungsschicht im Hochstift Paderborn. Hier wird ein weitestgehend vollständiges Bild dieser Gruppierungen, sowohl in ihrer kollektiven, als auch individualisierten...
20,00 € * 39,90 € *
Keltisches Amulett Keltisches Amulett
Dieser Replik diente ein bronzener Gürtelring als Vorlage. Das Original stammt aus einem Grabhügel in der Nähe von Hochscheid im Hunsrück. Die knospen- oder keulenförmigen Verdickungen sind auch auf Fundstücken der Früh Latènezeit zu...
34,90 € *
Keltische Idolfigur, Bronze Keltische Idolfigur, Bronze
Welche Gottheit dargestellt wird, ist auf Grund der dürftigen Überlieferungen der keltischen Mythologie nicht mit Sicherheit zu bestimmen. Die Gesamthöhe des Anhängers ist 6 cm.
36,90 € *
Pferdchenanhänger, Bronze Pferdchenanhänger, Bronze
Diese Replik ist einer Fibel aus dem Württembergischen Schwieberdingen zu verdanken. Die Ausarbeitung hat hallstattzeitliche Wurzeln und stammt aus einer frühlatènezeitlichen Bestattung. Die Größe ist 2x3 cm. Das Pferdchen wurde aus...
26,90 € *
Ohrstecker Triskell Silber Ohrstecker Triskell Silber
Der Dreierwirbel, Triskell, steht wohl in der keltischen Mythologie für den Zyklus von Geburt, Blüte und Untergang. Die Zahl 3 ist in der keltischen Mythologie von besonderer Bedeutung, man hat auch 3 gesichtige Gottheiten Darstellungen...
69,90 € *
Ohrringe, Silber Ohrringe, Silber
Sogenannte "Insulare Kunst", die in den Klöstern Irland entwickelte Stilrichtung der Flechtbandornamentik war hier Ideengeber für leicht Dreieckige Ohrringe. Im 8 Jahrhundert erlebte diese, meist als Buchmalerei angewandte Kunst ihre...
44,90 € *
Fibel in Trompetenornamentik Fibel in Trompetenornamentik
Der Ursprung dieses römischen Trompeten-Ornaments liegt in Britannien, die Verdickungen an den Enden erinnern an Trompetentricher, während die plastische rankenartige Ausprägung des Ornaments auf den in Britannien noch gegenwärtigen...
49,90 € *
Germanische Prunkfibel Germanische Prunkfibel
Die doppelte Spiralführung ist ein optisches Stilmittel. Das Original ist aus Silber, diese Rekonstruktion aus Bronze. Sowohl im Original, als auch bei dieser Rekonstruktion, wurde die Nadel aus wesentlich belastbarerem Eisen hergestellt.
54,90 € *
4-Pelta-Fibel 4-Pelta-Fibel
Pelta Ornamentik ist vor allem im militärischem Kontext, in Form von Gürtelbeschlägen, Fibeln und Anhängern nachgewiesen. Die vorliegende Rekonstruktion ist eine Fibel aus dem 2. bis 3. Jahrhundert. Sie besteht aus echter Bronze und hat...
49,90 € *
Pferdchenfibel Pferdchenfibel
Das Original aus dem württembergischen Schwieberdingen, weist mit der naturnahen Ausarbeitung und der breiten Zierspirale eher auf hallstattzeitliche Wurzeln hin, stammt aber aus einer Früh Latènezeitlichen Bestattung. Die Enden des...
54,90 € *
TIPP!
Katalog Modern Times Katalog Modern Times
Diese Publikation widmet sich, auf ihren 629 Seiten, einem jungen Arbeitsfeld der Archäologie. Der Katalog zur Sonderausstellung liefert eine Übersicht über die Methoden und Herausforderungen, die an die Planung und an Grabungen, an die...
14,95 € * 34,95 € *